Regulierung | Kategorien | Payment Services Law Blog | GÖRG Blog

Regulierung

Nach PSD2 kommt PSR und PSD3 (Folge 3) – Über Gebühren bei Zahlungsdiensten und nicht-geregelte Gebühren; Surcharging-Verbot bei PayPal-Transaktionen?

Die Kommission hat am 28.6.2023 die Entwürfe für die zukünftige Zahlungsregulierung vorgelegt. In mehreren Folgen wurden hier bei payment-law.eu die Auswirkungen betrachtet. In Folge 1 ging es um den Anwendungsbereich der zukünftigen PSD3 und PSDR. In Folge 2 um die Neuregelungen des Zugangs zu Zahlungskonten (XS2A).

In dem heutigen Beitrag sollen die Änderungsvorschläge bei der Regulierung von Gebühren von Zahlungsdienstleistern und Händlern erörtert werden. Alles in allem lässt sich feststellen, dass die Kommission keine wesentlichen Neuregelungen vorschlägt, es werden hier nur Nuancen verschoben.

weiter lesen
  • xing
  • linkedin
  • twitter
Kategorien

, , , , , ,

Nach PSD2 nun PSD3 und PSR (Folge 2): Wie erwartet, keine Revolution - Änderungen beim Zugang zu Zahlungskonten (XS2A)

Hier der nächste Beitrag in unserer Folge PSD3/PSR-Entwürfe, die die EU Kommission am 28. Juni veröffentlicht hat. Die große Neuererung der PSD2, Open Banking oder XS2A, hat die EU Kommission in ihrem PSR-Vorschlag nachjustiert und nicht wesentlich verändert. Kein großer Wurf, aber im Ganzen sieht man, dass die Kommission – wie auch bereits angekündigt - Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste stärken will. Kein Entgelt für den Zugang und die Regelungen zu den Schnittstellen und zu den Pflichten der kontoführenden ZDL werden verfeinert. Diese müssen zukünftig ihren Kunden zudem die Permission-Dashboards anbieten.

weiter lesen
  • xing
  • linkedin
  • twitter
Kategorien

, ,

PSD3 und PSR (Folge 1): Was ist reguliert, was nicht - ATM-Betreiber, Handelsvertreter, Marktplätze, Cashback, Gutscheine, Geschenkkarte, Konzern-Ausnahme

Der Anwendungsbereich ist vor allem entscheidend, wenn es um die Frage geht, ob für eine Dienstleistung eine Erlaubnis der BaFin erforderlich ist oder nicht. Auch für die Anwendung von Geldwäsche-Compliance oder Informationspflichten ist dies (häufig) die Weichenstellung.

weiter lesen
  • xing
  • linkedin
  • twitter
Kategorien

,

Anstehende Reformen im Bereich der Zahlungsdienste (PSD3, PSR, d€ Act, FDAR) | Gastbeitrag im IT Finanzmagazin

Die EU-Kommission hat heute (28. Juni 2023) die Entwürfe der PSD3, der Payment Services Regulation (PSR), des Digital Euro Framework Acts (d€ Act) und der Financial Data Access Regulation (FDAR) (aka Open Finance) veröffentlicht.

Hier geht es zu einem Gastbeitrag für das IT Finanzmagazin, in welchem sich Matthias Terlau mit den zentralen Neuerungen und Änderungen durch die PSD3 und PSR befasst.

weiter lesen
  • xing
  • linkedin
  • twitter
Kategorien

, ,

On the Road to PSD3 | Vortrag im Rahmen der Merchant Payments Ecosystems (28. März 2023)

Die Europäische Kommission hat am 02.02.2023 eine Studie über die Anwendung und die Auswirkungen der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) vorgelegt. Die Studie beschäftigt sich mit den Fragen, ob mit der PSD2 die von der Europäischen Kommission verfolgten Ziele erreicht wurden und welche Verbesserungen an der PSD2 vorgenommen werden sollten.

Am 28. März durfte ich im Rahmen der Merchant Payments Ecosystems zur Studie und den sich hieraus ergebenden Themen für eine PSD3 refererien. Die Slides zur Präsentation hängen an.

weiter lesen
  • xing
  • linkedin
  • twitter
Kategorien

, , , ,