Kategorie Mobile Payment DE
-
PSD2 RTS zur starken Kundenauthentifizierung und zur sicheren Kommunikation veröffentlicht
Was bedeutet das für die Praxis? Was heißt es, dass die RTS in Kraft getreten sind? Gilt denn nicht die Umsetzung der PSD2 schon seit dem 13. Januar 2018?
Autor Dr. Matthias Terlau Datum 14.03.2018 Kategorien Regulierung, Mobile Payment DE
-
SEPA Instant Payment
POS und eCommerce-Abwicklung über Zahlungsauslösedienste und technische Dienstleister nach der PSD2
Es ist die Absicht der EZB und des ERPB (Euro Retail Payments Board), mit Instant Payments die Geschwindigkeit von Zahlungen in der Europäischen Union erheblich zu steigern. Heute dauert es in der Regel einen Geschäftstag, bis eine Zahlung den Empfänger erreicht. Mit Instant Payments soll die Gutschrift “in real time”, 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr, stattfinden. Das Verfahren wird voraussichtlich ab 2018 verfügbar sein – möglicherweise mit einer EU-gesetzlichen Verpflichtung der Zahlungsdienstleister, es durchzuführen.
Ein „Use Case“ von Instant Payment könnte es sein, damit im eCommerce oder am Point of Sale (POS) eine einfache und schnelle bargeldlose Zahlung Zug-um-Zug zu gewährleisten, so dass auch Garantien für zeitverzögerte Zahlungen (z.B. bei Kreditkarten) entfallen können. Zur Abwicklung wird es aber eines dazwischen geschalteten Dienstleisters bedürfen, der Händler und Online-Banking verknüpft. Für die Abwicklung von SEPA Instant Payment ist es also von erheblicher Bedeutung, die Regeln zur Zahlungsabwicklung über solche dritten Dienstleister unter der PSD2 zu betrachten und zu berücksichtigen.
Autor Dr. Matthias Terlau Datum 19.02.2016 Kategorien SEPA DE, Mobile Payment DE
-
Heute tritt die zweite Zahlungsverkehrsrichtlinie (PSD2) in Kraft
Seit der ersten Entwurfsfassung sind 29 Monate vergangen. Das EU Parlament hatte Anfang Oktober 2015 zugestimmt. Der Europäische Rat im Dezember 2015. Die Richtlinie war noch vor Weihnachten im Amtsblatt veröffentlicht worden. Heute tritt sie in Kraft. Was bedeutet dies für die Welt des Zahlungsverkehrs?
Autor Dr. Matthias Terlau Datum 12.01.2016 Kategorien Regulierung, Mobile Payment DE
-
Was ist eigentlich eine Mobile Wallet? Versuch einer (nicht-juristischen) Definition
Es gibt eine sehr große Anzahl von Definitionen von Mobile Wallets von Industrieverbänden, vom European Payment Council und von zahlreichen Autoren. Nach Lektüre soll nachfolgend der Versuch unternommen werden, die wesentlichen Elemente zu erfassen.
Ein Mobile Wallet ist eine auf einem mobilen Endgerät gespeicherte Softwareapplikation, über die das mobile Endgerät für mindestens eine der drei nachfolgenden Funktionen genutzt wird:Autor Dr. Matthias Terlau Datum 15.07.2014 Kategorien Mobile Payment DE
-
Wie grenzen sich PSD II und die SecuRe Pay Empfehlungen der EZB gegeneinander ab, oder ergänzen sie sich?
Das Verhältnis der Vorschriften zur internen Organisation und zur Sicherheit von Zahlungsdiensten der zweiten Zahlungsverkehrsrichtlinie (PSD2) und der SecuRe Pay Empfehlungen dürfte sich zukünftig wie folgt darstellen:
Die PSD2, die seit dem 24. Juli 2013 im Entwurf vorliegt, ist noch in nationales Recht umzusetzen. Sobald die Richtlinie verabschiedet ist, wird eine Umsetzungsfrist von voraussichtlich zwei Jahren laufen.
Autor Dr. Matthias Terlau Datum 13.03.2014 Kategorien Regulierung, Mobile Payment DE
← Älter neuer →